gesund

aktiv

erleben

heimkehren

genießen

entspannen

    WanderWegenetz

    ...und geführte Wanderungen

    Auf 260 markierte Kilometer bringt es das Wanderwegenetz von Bad Endbach. Die Etappen reichen von 6,5 km bis 45,0 km.

    Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation in unseren heimischen Wäldern einzelne Streckenabschnitte gesperrt sein sowie einzelne Wegweisungen und Markierungen fehlen können.

    • Rundweg E1 „Wiesengrund“ Länge: 7,1 km 140 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E2 „Kopps Klippe“ Länge: 6,5 km 170 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E3 „Waldrand“ Länge: 8,4 km 170 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E4 „Seibertshäuser Grund“ Länge: 10,5 km 180 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E5 „Quellweg“ Länge: 13,6 km 305 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E7 „Panoramaweg“ Länge: 19,0 km 440 m Gesamtaufstieg

    • Zielweg E8 „Alte Bäume“ Länge: 12,3 km 280 m Gesamtaufstieg

    • Zielweg E9 "Hinterländer Schweiz" Länge: 15,5 km 235 m Gesamtaufstieg

    • Zielweg E10 „Koppe Turm“ Länge: 11,2 km 325 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E11 „Berg und Tal“ Länge: 16,0 km 330 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E12 „Bottenhorner Heide“ Länge: 18,8 km 350 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E13 „Hünsteinweg“ Länge: 13,4 km 440 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E14 „Wilhelmsteine“ Länge: 9,8 km 250 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E15 „Schlossbergweg“ Länge: 13,2 km 420 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E16 „Schmetterlingsweg“ Länge: 10,3 km 260 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg E17 „Endbacher Platte“ Länge: 12,3 km 260 m Gesamtaufstieg

    • Rundweg EH „Endbacher Höhenring“ Länge: 45,0 km 1010 m Gesamtaufstieg


    GEFÜHRTE WANDERUNGEN MIT DEN LANDSCHAFTSFÜRHER:INNEN:

    Sofern kein anderer Startpunkt angegeben, ist der Treffpunkt immer an der Lahn-Dill-Bergland-Therme, Am Bewegungsbad 2, in 35080 Bad Endbach.


    So, 24.04. um 9.00 Uhr

    Vorbereitungsmarsch

    mit dem Landschaftsführer Horst Ludwig. Auf ca. 30 km und 700 Höhenmetern geht es ab der Lahn-Dill-Bergland-Therme über Wommelshausen, Rachelshausen, Burgruine Blankenstein, Koppeturm, Weidenhausen zurück nach Bad Endbach. Dauer ca. 6 Stunden, Eigenverpflegung isterforderlich.


    Mi, 11.05. um 14.00 Uhr

    Orchideenwanderung

    mit dem Landschaftsführer Dieter Schepp. Die Streckenlänge beträgt ca. 8 km, festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Wanderung startet an der Lahn-Dill-Bergland-Therme, Am Bewegungsbad 2, über die Wade, Wommelshausen und zurück. Dauer ca. 3 Stunden, Highlight ist eine blühende Orchideenwiese.


    Mi, 25.05. um 14.00 Uhr

    Wanderung "Auf zu den Franzosen"

    mit demLandschaftsführer Andreas Müller. Die Streckenlänge beträgt ca. 6 km, Gehzeit 1,5 Stunden, Dauer der Veranstaltung ca. 4-5 Stunden. Start ist an der Lahn-Dill-Bergland-Therme, Am Bewegungsbad 2, weiter geht es Richtung Enwuch, Eisenberg, Schutzhütte Hartenrod und zurück. Leichte Wanderung zu unseren Freunden vom Verein IG Frankreich. Es werden leckere Sachen vom Grill und kühle Getränke angeboten. Hier steht das gesellige und gemütliche im Vordergrund. Nach leckerem Essen und netten Gesprächen geht es zurück durch Hartenrod entlang der Salzböde zur Therme. Unkosten trägt jeder Teilnehmer selbst.


    So, 05.06. um 8.00 Uhr

    Vorbereitungsmarathon 1.0

    mit dem Landschaftsführer Andreas Müller. Nur für geübte Wanderer, die problemlos einen Wanderschritt von ca. 5,5 bis 6 km/h über die lange Distanz bewältigen können. Auf ca. 42 km mit 1100 Höhenmetern wird eine große Runde um Bad Endbach gewandert. Dauer 8-9 Stunden, Eigenverpflegung erforderlich.

     

    So, 12.06. um 9.30 Uhr

    "Wandern für Körper und Seele"

    mit der Landschaftsführerin Heidrun Becker. Start ist an der Lahn-Dill-Bergland-Therme Bad Endbach, von dort wird in Fahrgemeinschaften bis zum Dillenburger Stadtteil Eibach gefahren. Dort startet der 5 km lange Eibacher Gesundheitsweg (Heilquelle, Kleingradierwerk, Waat-Tret-Anlage, Wassertretbecken und Armtauchbecken), die zum Verweileneinladen. Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Kanzelstein in Eibach. Anmeldung bis 09.06.2022 bei der Tourist-Information Bad Endbach, Tel.: 02776 801-870.


    So, 19.06. um 9.00 Uhr

    Wanderung "Auf den Spuren der Aar-Salzbödebahn"

    mit dem Landschaftsführer Sebastian Ludwig. Entlang der alten Bahnstrecke Richtung Herborn geht es vom Startpunkt Lahn-Dill-Bergland-Therme los. Besonders spannend wird der Gang durch den ca. 700 Meter langen Hartenröder Tunnel. Eine Einkehr in der Gaststätte Bergklause in Tringenstein ist möglich. Streckenlänge ca. 21 km bei 500 Höhenmetern, Dauer ca. 6 Stunden.


    Mi, 06.07. um 14.00 Uhr

    Wanderung "Auf zu den Franzosen"

    mit demLandschaftsführer Andreas Müller. Die Streckenlänge beträgt ca. 6 km, Gehzeit 1,5 Stunden, Dauer der Veranstaltung ca. 4-5 Stunden. Start ist an der Lahn-Dill-Bergland-Therme, Am Bewegungsbad 2, weiter geht es Richtung Enwuch, Eisenberg, Schutzhütte Hartenrod und zurück. Leichte Wanderung zu unseren Freunden vom Verein IG Frankreich. Es werden leckere Sachen vom Grill und kühle Getränke angeboten. Hier steht das gesellige und gemütliche im Vordergrund. Nach leckerem Essen und netten Gesprächen geht es zurück durch Hartenrod entlang der Salzböde zur Therme. Unkosten trägt jeder Teilnehmer selbst.


    So, 17.07. um 9.30 Uhr

    Wanderung "Boxbachpfad"

    mit der Landschaftsführerin Silke Sakic. Startpunkt ist dasWaldhotel Gille Boxbach, die Streckenlänge beträgt ca. 16 km und 400Höhenmeter. Zuerst fordert uns ein stetiger Anstieg, der dann aber, auf einer Höhe von ca. 600m, eine schöne Aussicht bietet und die Mühen entlohnt. Auf demWeg um den Hommerichskopf kommen wir am Silbersee, Windrädern und Steinbruchvorbei. Auf einem Rastplatz, kurz vor Hesselbach, wird uns ein kleines Frühstück serviert. Frisch gestärkt durchqueren wir Hesselbach, um dann, nach einem kleinen Anstieg, durch schöne Waldpassagen, am Spreizkopf vorbei,Richtung Götzberg und Wiesenbach zu wandern. Dann geht es zurück, immer am Boxbach entlang, zum Waldhotel Gille. Nun kann man die Wanderung bei Kaffee und selbstgemachter Torte, sowie Schnittchen mit Hausmacher-Wurst ausklingen lassen. Start ist um 10.00 Uhr am Waldhotel Gille, in Fahrgemeinschaften wirdab der Lahn-Dill-Bergland-Therme dorthin gefahren. Unkosten werden mit dem Fahrer geklärt.            

     

    So, 07.08. um 8.00 Uhr

    Wanderung "LahnhöhenExtratour"

    mit dem Landschaftsführer Boris Müller. Start ist an der Hinterlandhalle in Dautphe um 8.30 Uhr, weiter geht es über Friedensdorf, Allendorf, Katzenbach. Abwechslungsreiche Waldpassagen, stille Täler und romantische Hohlwege, sowie die Burgruine Hohenfels machen diese Tour zu einem Erlebnis mit bleibenden Eindrücken. Fahrgemeinschaft ab der Lahn-Dill-Bergland-Therme Bad Endbach, Kosten werden mit dem Fahrer geklärt.

     

    Mi, 10.08. um 14.00 Uhr

    Wanderung "Auf zu den Franzosen"

    mit dem Landschaftsführer Andreas Müller. Die Streckenlänge beträgt ca. 6 km, Gehzeit 1,5 Stunden, Dauer der Veranstaltung ca. 4-5 Stunden.Start ist an der Lahn-Dill-Bergland-Therme, Am Bewegungsbad 2, weiter geht esRichtung Enwuch, Eisenberg, Schutzhütte Hartenrod und zurück. Leichte Wanderungzu unseren Freunden vom Verein IG Frankreich. Es werden leckere Sachen vomGrill und kühle Getränke angeboten. Hier steht das gesellige und gemütliche im Vordergrund. Nach leckerem Essen und netten Gesprächen geht es zurück durch Hartenrod entlang der Salzböde zur Therme. Unkosten trägt jeder Teilnehmer selbst.

     

    So, 21.08. um 9.00 Uhr

    Wanderung "Leidenhofener Kopf"

    mit dem Landschaftsführer Bernd Schepp. Gestartet wird um 9.45 Uhr am Sportplatz Leidenhofen. Von dort geht es entlang des Ebsdorfer Grundes, bevor wir nach Nordeck und dann zum Leidenhofener Kopf wandern. Hier können wir uns in das Gipfelbuch eintragen. Anschließend kehren wir zum Ausgangspunkt der Tour zurück. Die Streckenlänge beträgt ca. 14 km, Dauer derWanderung ca. 5 Stunden. Fahrgemeinschaft ab Bad Endbach, Kosten werden mit dem Fahrer geklärt. Treffpunkt Sportplatz Leidenhofen: 9.45 Uhr

     

    So, 28.08. um 8.30 Uhr

    Wanderung "Auf den Spuren der Gisonen"

    mit der Landschaftsführerin Heidrun Becker. Die 14 km lange Extratour Gisonenpfad startet am Dorfgemeinschaftshaus in Treisbach. Sie führtvom Lützelgebirge durch das Hollendetal zu den Ruinen der Burg Hollende. Weiter geht die Tour durch den schönen Ort. Amönau, welcher einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Für eine Einkehrmöglichkeit am Schluss der Wanderung wird gesorgt. Fahrgemeinschaft ab Bad Endbach, Kosten werden mit dem Fahrer geklärt.

     

    So, 11.09. um 10.00 Uhr

    Wanderung "Pizzabacken im Holzofen"

    mit der Landschaftsführerin Heidrun Becker. Die Wanderung führt zu Kopps Klippe (wunderschöne Aussicht) weiter durch den Krautboden zum Kohlberg. Von dort ins Endebachtal. Zum Abschluss lädt die Wanderführerin in den eigenen Garten zum Pizzabacken im Holzbackofen ein. Streckenlänge ca. 6 km,Dauer ca. 4 Stunden. Anmeldung bis 08.09.2022 bei der Tourist-Information Bad Endbach, Tel.: 02776 801-870. Unkostenbeitrag: 5,00 Euro.

     

    Mi, 14.09. um 14.00 Uhr

    Wanderung "Auf zu den Franzosen"

    mit dem Landschaftsführer Andreas Müller. Die Streckenlänge beträgt ca. 6 km, Gehzeit 1,5 Stunden, Dauer der Veranstaltung ca. 4-5 Stunden.Start ist an der Lahn-Dill-Bergland-Therme, Am Bewegungsbad 2, weiter geht es Richtung Enwuch, Eisenberg, Schutzhütte Hartenrod und zurück. Leichte Wanderung zu unseren Freunden vom Verein IG Frankreich. Es werden leckere Sachen vom Grill und kühle Getränke angeboten. Hiersteht das gesellige und gemütliche im Vordergrund. Nach leckerem Essen undnetten Gesprächen geht es zurück durch Hartenrod entlang der Salzböde zurTherme. Unkosten trägt jeder Teilnehmer selbst.

     

    So, 18.09. um 8.00 Uhr

    Vorbereitungsmarathon 2.0

    mit demLandschaftsführer Andreas Müller. Nur für geübte Wanderer, die problemlos einenWanderschritt von ca. 5,5 bis 6 km/h über die lange Distanz bewältigen können.Auf ca. 42 km mit 1100 positiven Höhenmetern wird eine große Runde um Bad Endbach gewandert. Dauer 8-9 Stunden, Eigenverpflegung erforderlich.

     

     

    So, 18.09. um 9.00 Uhr

    Wanderung "Zwischen Eierautomat und Rentnerturm"

    mit dem Landschaftsführer Bernd Schepp. Die Wanderung beginnt am Sportplatz in Alten-Buseck. Von dort geht es Richtung Staufenberg-Treis. Von dort können wir die Windräder in unserer Heimat Bad Endbach sehen. Zurück über den Rentnerturm in Großen-Buseck kommen wir wieder an den Startpunkt. Fahrgemeinschaft ab Bad Endbach, Kosten werden mit dem Fahrer geklärt. Streckenlänge ca. 14 km, Dauer ca. 5 Stunden. Treffpunkt Sportplatz Alten-Buseck: 9.45 Uhr

     

    So, 25.09. um 9.30 Uhr

    "Wichtelwanderungam Wollenberg"

    mit der Landschaftsführerin Heidrun Becker. Die ca. 15 km lange Wanderung startet in Lahntal-Brungershausen und führt um den bewaldeten Wollenberg, vorbei an den Wichtelhäusern, einer sagenumwobenen Felsengruppe. Für eine Einkehrmöglichkeit am Schluss der Wanderung wird gesorgt. Fahrgemeinschaften ab Bad Endbach, Kosten werden mit dem Fahrer geklärt.